Harz und Harzvorland - (öko)logisch verbunden

Der Landkreis Goslar umfasst den Oberharz mit Braunlage und Clausthal-Zellerfeld sowie die Städte und Gemeinden in Harz und Harzvorland wie Bad Harzburg, Goslar, Langelsheim, Lutter am Bbge., Liebenburg und Seesen ‒ eine spannende Mischung mit 871 m Höhenunterschied. 
Mit der Öko-Modellregion verbinden wir, was (öko)logisch zusammengehört: Landwirtschaft, Verarbeitung, Einzelhandel, Handwerk, Tourismus sowie Natur- und Landschaftspflege. Dahinter stehen viele motivierte und engagierte Menschen, die wir für unsere Ideen gewinnen möchten. 

In längst vergangenen Zeiten befanden sich der Harz und sein Vorland in regem Austausch. Der Harz lieferte Erze, Holz(kohle), Wild, handwerkliche Produkte oder auch Heilkräuter, das Vorland übernahm die Verhüttung und versorgte die Harzer mit Produkten aus der Landwirtschaft. Für den täglichen Warenaustausch sorgten die sogenannten "Kiepenfrauen" — sie waren die lebendige Verbindung zwischen Harz und Harzvorland.

Heute kaufen und konsumieren wir Waren und Lebensmittel aus aller Welt und rund um die Uhr. Vorbei die Zeiten, als wir die Jahreszeiten im Obst- und Gemüseangebot auf dem Markt erkannten. Doch Zeiten ändern sich und immer mehr Menschen sehnen sich nach einer Verbindung zu ihrer Region, zu ihren Nahrungsmittel-Erzeuger*innen und -Verarbeiter*innen. Dieses möchten wir mit der Öko-Modellregion aufgreifen, fördern und unterstützen.

Wir treffen uns mit Ihnen gern auch...

... zum Videogucken auf

... zu Gedanken und schönen Bildern auf