Harzbrot eG
Wir haben eine Bio-Bäckerei-Genossenschaft gegründet.
DreiTimpenBrot
Wiederbelebung
eines bedeutenden Backwerks der Region
Die ÖkoModellregion, die Bio-Bäckerei Harzbrot eG und der Goslarer Museumsverein haben sich zusammengetan, um das historische, aus den Goslarer Backstuben vor Jahren verschwundene DreiTimpenBrot wiederzubeleben.
- Mehr zur Geschichte des DreiTimpenBrots gibt es hier >> (PDF)
- Mehr zu den Verkaufsstellen und Möglichkeiten zur Vorbestellung im Harzbrot-Online-Shop >>
(kein Versand)
Wachsendes Sortiment
Der Backbetrieb wurde am 1. Oktober 2022 aufgenommen und es gibt inzwischen zahlreiche Abhol- bzw. Verkaufsorte.
Das Sortiment umfasst mittlerweile 12 Sorten Brot sowie vielfältiges Kleingebäck, 2 Sorten Kuchen und eine süße Semmel.
Das wesentliche Prinzip: Sie bestellen 2 Tage im Voraus im Online-Shop der Bäckerei (auf Rechnung, per Lastschrift oder per PayPal), geliefert wird dann zum vereinbarten Ort und Termin. Zusätzlich gibt es auch immer mehr Orte, an denen die Backwaren frei und ohne Vorbestellung verkauft werden. Auch diese Adressen erfahren Sie auf der Startseite der Harzbrot eG im Online-Shop >>
In der Verkaufstelle Harzbrot eG, Freiheitsstr. 8, 38685 Langelheim erhalten Sie das gesamte Sortiment und zusätzlich Kümmelstangen .
Harzbrot eG zum Hören - Zwei Folgen im Podcast
Im Rahmen des Podcast-Angebots der Ökomodellregion sind auch zwei sehr interessante Folgen zur Hartbrot eG entstanden:
- Harzbrot eG - Wir backen's gemeinsam! >> Antje Radcke, Projektmanagerin der Ökomodellregion erzählt, wie es gelungen ist, gemeinschaftlich die Bio-Bäckerei zu gründen.
- Bäckermeister Nils Müller: Backen mit Herz, Harz und Verstand >> Nils Müller ist überzeugter Bio-Bäcker und erzählt, warum für ihn "mit Liebe gebacken" kein abgedroschener Werbespruch ist, warum Bäcker nicht zwangsläufig mitten in der Nacht aufstehen müssen, was das Besondere am handwerklichen Backen mit regionalen Bio-Zutaten ist und warum er so gern für Harzbrot eG backt.
Interessante Infos zur Harzbrot eG
Die Harzbrot eG ist eine genossenschaftlich organisierte Bio-Bäckerei, deren Gründung von der Ökomodellregion Landkreis Goslar initiiert und unterstützt wurde. Die Bäckerei verwendet ausschließlich Getreide aus der Region, vermahlen in der Getreidemühle Sack in Langelsheim. Mehr als 250 Genossenschaftsmitglieder stützen den Betrieb und sichern die regionale Wertschöpfungskette "Vom Korn zum Brot" - neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Die Bäckerei ist eine Tagesbäckerei mit menschenfreundlichen Arbeitszeiten und fairer Bezahlung. Sie backt ohne künstliche Zusatzstoffe und mit langer Teigführung und beliefert mehr als 20 Abhol- und Verkaufsorte im Landkreis. Infos dazu und zum Sortiment unter harzbrot.jetzt.
Für nähere Informationen schreiben Sie uns gern eine E-Mail oder rufen Sie uns an: Tel. 05326 99 69 223
Darum haben wir eine Bio-Bäckerei gegründet:
Wir wollen…
- ein Brot, das nach allen Regeln der traditionellen Handwerkskunst gebacken wird - natürlich BIO-zertifiziert.
- mitbestimmen, was auf unserem Teller landet.
- die Region mit gesunden, hochwertigen Backwaren versorgen.
- die regionale Bio-Landwirtschaft stärken und die komplette Wertschöpfung in unseren Landkreis holen - vom Acker über Mühle, Bäckerei und Einkaufskorb bis auf unseren Teller.
- eine Bäckerei, in der keine Lebensmittel verschwendet werden.
- eine Bäckerei, die es versteht, sich mit der Backkunst dem regionalen Getreide anzupassen (und nicht umgekehrt).
- eine Bäckerei als Lehr- und Lernort, die offen ist für Quereinsteiger*innen und Bäcker*innen auf Wanderschaft.
- eine Bäckerei ohne Nachtarbeit.
- ein Vertriebskonzept, das unser Brot in der gesamten Region verfügbar und für alle leicht erreichbar macht.
- einen Beitrag dazu leisten, die Klimaschutzziele zu erreichen.
Die Genossenschaft
Jede Genossenschaft braucht Vorstand und Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat wurde von der Generalversammlung (bestehend aus den Gründungsmitgliedern) gewählt - dieser wiederum hat den Vorstand bestellt.
Unser Aufsichtsrat (auf dem Foto, von links nach rechts):
Andreas Scherf
Ingeborg von Erffa
Markus Berthold
Petra Seidel
Anke Dege (nicht im Bild)
Der Vorstand:
- Nils Müller (Bäckermeister)
- Norbert Drave
Unsere Satzung
Das Herzstück einer Genossenschaft ist die Satzung - hier wird alles geregelt, was geregelt werden muss. Jedes Genossenschaftsmitglied akzeptiert diese Satzung mit dem Beitritt zur Genossenschaft.
Die Satzung der Harzbrot eG als PDF >>
Genossenschaftsmitglied werden
Ihre Vorteile:
- Sie investieren in ein zukunftsweisendes Projekt, garantiert ohne Negativzinsen.
- Sie sind bereits mit 200 Euro dabei und bestimmen die Anzahl Ihrer Anteile selbst ‒ nach oben ist keine Grenze gesetzt.
- Sie haben - unabhängig von der Anzahl Ihrer Genossenschaftsanteile volles Stimmrecht in der Generalversammlung.
- Sie stärken die Region und das traditionelle Bäckereihandwerk.
- Sie erhalten exklusiven Zugang zu Veranstaltungen, Festen, Verkostungen, Backkursen, Produkttests u.a.
- Sie sind Teil einer verantwortungsbewussten Gemeinschaft, der unsere Zukunft nicht egal ist
- Sie sorgen dafür, dass wir alle künftig richtig gutes Brot in Bio-Qualität essen können.
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft, werden Sie Genossenschaftsmitglied! Herzlichen Dank!
Gemeinsam backen wir das!
Antrag auf Mitgliedschaft
Es ist jederzeit möglich, Mitglied der Genossenschaft zu werden - zu einem Mindestanteil in Höhe von 200 Euro. Laden Sie sich gern unser Beitrittsformular herunter (siehe unten). Das ausgefüllte Formular schicken Sie bitte an die im Formular angegebene Adresse - das geht auch per E-Mail, aber bitte nur mit handschriftlicher (eingescannter) Unterschrift. Und damit Sie genau wissen, wofür wir stehen und was die Mitgliedschaft im Einzelnen bedeutet, bitte unbedingt auch die Satzung lesen.
Wir freuen uns auf Sie!