P5 – „Harzer Bio-Frühstück“ 
- für mehr Bio-Regionalität im Tourismus

Dieses Projekt richtet sich in erster Linie an die gastronomischen Betriebe im Harz (der ja sehr stark touristisch orientiert ist). Um wie geplant ein "Harzer Bio-Frühstück" in der Öko-Modellregion etablieren zu können, wurden (und werden) laufend Gespräche mit gastronomischen Betrieben geführt und damit wichtige Vorarbeit geleistet.  Dabei geht es zunächst vor allem darum, die Betriebe zu informieren, über Möglichkeiten aufzuklären, auch mit dem Label "Bio" zu werben und Bio-Lebensmittel in ihre Speisekarte zu integrieren. 

Parallel dazu wurde (und wird) mit den Erzeugungsbetrieben darüber nachgedacht, welche Erzeugnisse für das "Harzer Bio-Frühstück" geeignet wären bzw. welche Erzeugnisse zusätzlich produziert werden könnten, um das Angebot attraktiver zu machen. 

Zur Anbahnung dieses Projekts zählen auch Gespräche mit Großhandel/Lieferdiensten, um die Bereitschaft zur Beteiligung am "Harzer Bio-Frühstück" in den gastronomischen Betrieben zu erhöhen. Besonders wichtig in diesem Zusammenhang ist daher auch die Arbeit am Projekt "Regionales Bio-Mehl für  regionale Backwaren.

Auch im Zusammenhang mit diesem Vorhaben ist es von großer Bedeutung, Verarbeitungsbetriebe in der Öko-Modellregion anzusiedeln bzw. zu gewinnen, sich (teil-) zertifizieren zu lassen. Die Öko-Modellregion Landkreis Goslar steht hier interessierten Betrieben unterstützend und beratend zur Seite.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass dieses Projekt ein übergreifendes ist und daher in vielen anderen Bereichen laufend mitgedacht und -geplant wird.

... zum Videogucken auf

... zu Gedanken und schönen Bildern auf

... zum Austausch von Infos, Videos, Fotos auf